* Pflichtfelder

2009

Die Cantina BORTOLOMIOL (Prosecco) feiert ihren 60. Geburtstag bei GARIBALDI in der Filiale Bogenhausen.

Neuer Rekord für GARIBALDI: 42 Weine aus dem Gambero Rosso 2010 erhalten 3 Gläser.
Feico Derschow, Art Director und Leiter der MCAD-School in München, stößt zu GARIBALDI. Er bringt neue Ideen zur  Markenführung ein und gestaltet bis heute den gesamten Printbereich in enger Zusammenarbeit mit dem GARIBALDI-Team.

2008

25 Jahre GARIBALDI! Im Jubiläumsjahr legt GARIBALDI ein besonders reiches Veranstaltungsprogramm vor.
Jubiläumsaktion – zum 25. Geburtstag von GARIBALDI gibt es als Aktion für Kunden mit GARIBALDIKARTE 25 Rotweine der Top-Winzer Italiens mit 25% Rabatt!

2007

200 Jahre GARIBALDI! Mit einem großen  Kulturprogramm feiert GARIBALDI den Geburtstag von Giuseppe Garibaldi (1807 bis 1882).
Die Zeitschrift DelikatEssen präsentiert ihr neues Heft in den Räumen in der Frohschammerstraße zusammen mit 14 gastronomischen Betrieben, die sich durch besondere Leistungen ausgezeichnet haben.
Johann Willsberger stellt sein neues Buch „Die Bilder des Weins“ bei GARIBALDI vor – natürlich mit großen Weinen in großen Gläsern, aus der mundgeblasenen Willsberger-Serie von Spiegelau.

2006

Nach langen logistischen Vorbereitungen und der datenmäßigen Vernetzung der Läden mit der Zentrale wird die GARIBALDIKARTE eingeführt und an die Kunden versandt. Sie bietet den treuen Kunden eine Reihe von Vorteilen.
Die  Website wird überarbeitet: Neu sind u.a. erweiterte Suchfunktionen, größere Übersicht, die Aufnahme des Programms NONSOLOITALIA in den Internet-Shop und die Möglichkeit, jeden Wein als Produktblatt mit Bild und genauen Informationen, auch über den Erzeugerbetrieb, als PDF zu laden und auszudrucken.

2005

GARIBALDI veranstaltet im Februar zum ersten Mal anlässlich der Gambero-Rosso-Präsentation des Hallwag-Verlags in anderen deutschen Städten eine eigene 3-Gläser-Verkostung in der Frohschammerstraße in München. Die Institution einer zweiten großen Degustation mit prämierten Weinen wird seitdem beibehalten.

2004

Die GARIBALDIBAR geht mit einer eigenen Website ins Netz. Das Besondere ist die direkte Übertragung der Information über die gerade geöffneten Flaschen – mit Öffnungszeit der Flasche und den noch verbleibenden Gläsern – über den Bildschirm im Laden direkt ins Netz. Eine Weltneuheit, die von Presse und Fachwelt als einmalig hervorgehoben wird.

2003

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums verwirklicht GARIBALDI in seinem Laden in der Schellingstraße ein neues Konzept. Der Weinverkauf zieht in neu gemieteten Ladenräume nebenan um, in den alten Räumen wird die GARIBALDIBAR eingerichtet und im Dezember eröffnet.
Nach langer Planung und in enger Zusammenarbeit mit der Agentur PEPPERMIND wird der Internet-Auftritt www.GARIBALDI.de im November realisiert.

2002

Ausbau des Großhandels durch Zusammenarbeit mit weiteren Agenturen, Einrichtung weiterer Büroräume in der Frohschammerstraße.
Für die Einzelhandelskunden werden kleinere, geführte Weinproben veranstaltet, die Appuntamenti. Sie sind jeweils themenbezogen und werden von den Mitarbeitern von GARIBALDI in den einzelnen Läden individuell gestaltet.

2001

Die Zeitschrift Weinwirtschaft zeichnet GARIBALDI als Fachhändler des Jahres aus.

2000

Erstmals Teilnahme mit eigenem Stand an der Prowein in Düsseldorf, die sich zur wichtigsten deutschen Weinmesse entwickelt. Damit präsentiert sich GARIBALDI als Importeur und Spezialist für italienischen Wein, der deutschlandweit arbeitet.
In Zusammenarbeit mit dem sizilianischen Weingut Planeta bringt GARIBALDI zur Jahreswende 1999/2000 erstmals eine Sonderauflage des Mondkalenders für seine Kunden heraus.

Inhalt abgleichen