- Weine
- Spirits
- Alkoholfrei
- Cucina
- Geschenke
- Events
- Läden
- Über uns
- Team & Jobs
1999
Für das Programm ausgesuchter italienischer Delikatessen wird der Name CUCINA GARIBALDI eingeführt und von nun an als eingetragene Marke für einige Warengruppen geführt.
1998
GARIBALDI wird mit dem Wein Qualitiy Cup der Zeitschrift Alles über Wein ausgezeichnet.
1997
In Freiburg eröffnet der bisher einzige GARIBALDI-Franchiseladen außerhalb Münchens. Neben dem bewährten GARIBALDI-Sortiment gibt es hier eine Frischtheke mit feinen italienischen Antipasti, Salumi und Käse. Klaus Kratz ist gebürtiger Schwabe und gelernter Koch und macht sich nach seiner Zeit bei GARIBALDI NYMPHENBURG in seiner Wahlheimat Freiburg damit selbständig.
1996
GARIBALDI-Solln in der Diefenbachstraße 1 eröffnet als Franchise mit dem GARIBALDI-Programm aus Weinen, Feinkost und Accessoires. Seit 2004 ist dieser Laden ein Filialbetrieb und wird heute von Christina Kreie geleitet.
GARIBALDI bringt einen Prosecco mit dem Namen Palladio auf den Markt und lässt sich den Namen des berühmten Architekten für Weinprodukte als Markenzeichen schützen.
1995
Zusammen mit dem Architekten Professor Sampo Widmann entwickelt Eberhard Spangenberg für den Aufbau der Franchise-Läden das Weinregal-System Eoipso, das von da an auch in anderen Weinläden zum Einsatz kommt.
1994
Durch den Verkauf und die Übernahme des Verlages wird die edition spangenberg im Droemer Knaur Verlag stärker als bisher im deutschen Buchhandel vertrieben. Eberhard Spangenberg fungiert in den folgenden Jahren für diese Reihe kulinarischer Bücher weiterhin als Herausgeber.
1993
Mit Ludwig Beck, Kaufhaus der Sinne, wenige Meter vom Münchner Marienplatz entfernt, wird eine enge Kooperation in Franchise-Form vereinbart. Das Besondere an „Dichtung und Wahrheit“ ist die Kombination von Wein und Büchern in einer besonderen Auswahl. Die Zusammenarbeit dauert bis 2010.
Beginn der Kooperation mit dem Reiseveranstalter Incontri Culturali, mit dem von da an viele Jahre lang eine Reihe interessanter und sinnenfroher Weinseminare, Reisen und Veranstaltungen organisiert wurden.
1992
Gründung von Slow Food Deutschland durch Eberhard Spangenberg und einige italophile Mitstreiter.
Eröffnung des ersten Franchise-Ladens in München in der Nymphenburger Straße 188 durch Kai v. Holleben. Wein, Accessoires und eine große Feinkostabteilung zeichnen den Laden bis heute aus.
1991
Bei GARIBALDI erscheint der erste ausführliche Katalog im DIN-A-4-Format mit ausführlichen Winzer- und Weinbeschreibungen.
Im November findet das erste Mal eine große Degustationsveranstaltung in Art einer Hausmesse unter der Beteiligung von vielen Winzern in der Frohschammerstraße statt, die von da an traditionell der Höhepunkt des Weinjahres bei GARIBALDI ist.
1990
GARIBALDI bietet das erste Mal seinen Kunden ein spezielles Programm mit dem Namen Vino Quotidiano an. Diese sorgfältig ausgewählten preiswerten Weine für jeden Tag sind besonders knapp kalkuliert und werden deshalb von Anfang an nur in Kartons mit 6 Flaschen abgegeben.
